Landingpagetrends 2021
Landingpages richtig rocken
Aller Anfang ist schwer. Junge Unternehmen, die endlich so richtig loslegen möchten, haben viel um die Ohren. Da kann sich die Landingpage zum Startschuss schon einmal als echte Herausforderung darstellen. Wir zeigen Euch heute, wie man die Aufgabe mit Bravour meistert, immer den Durchblick bewahrt und was bei einer Landingpage unter keinen Umständen vernachlässigt werden darf. Los geht’s!
Klare Kommunikation
Um Menschen von neuen Ideen zu überzeugen, ist eine klare Kommunikation das Allerwichtigste – denn mit Bekanntheit und Erfahrungsberichten kann man in seinen Anfängen nur selten punkten. Umso bedeutender ist es, der Zielgruppe deutlich zu kommunizieren wodurch sich das Unternehmen auszeichnet, was die Arbeitsweise ausmacht und welche Ziele angestrebt werden.
Beim Schreiben solcher Texte ist es außerdem von Vorteil sich kurz und knapp zu halten, ohne viel Schnickschnack. Nur so bleibt der Leser konzentriert und kann die Idee nachvollziehen, die hinter dem neuen Unternehmen steckt. Überfordere ihn also nicht mit langen Texten und Einzelheiten, damit er am Ball bleibt.

Gute Conversionmöglichkeiten
Selbst die beste Landingpage, kann nur dann zu sichtbaren Erfolgen führen, wenn Interessenten die Möglichkeit haben Kontakt zum Unternehmen aufzunehmen. Um Fragen zu klären und Aufträge entgegenzunehmen, sollte man also eine Vielzahl von Kontaktmöglichkeiten in die Seite einbauen.
Ob Newsletter, Kontaktformular, Live Chat, oder Social Profiles – bei einer Landingpage sollte es in keinem Fall an guten Conversionmöglichkeiten mangeln, die den einfachen Leser in einen potenziellen Kunden verwandeln.
Herausstechendes Design
Der erste Blick zählt! Anders als sprachliche Kommunikation in Textform, die den Leser dazu auffordert selbst aktiv zu werden, sagen Design, Layout, Farben und Fotos auf einen Blick mehr als tausend Worte.
Vermittle deswegen auf gestalterischer Ebene einen stets einheitlichen Eindruck und bleib durch ein kreatives und besonderes Design in den Köpfen deines Publikums!

Nachvollziehbare Messbarkeit
Um für eine transparente Auswertbarkeit aller Daten zu sorgen, die man durch die Websitebesucher gewinnt, ist es unerlässlich Tools wie Google Analytics, Hotjar oder Salesviewer einzuschalten.
So erfährst du möglichst viel über das Nutzerverhalten potenzieller Interessenten. Hab allerdings das Datenschutzgesetzt im Hinterkopf! Als Grundregel: Sammle so viele Daten wie möglich und so wenig wie nötig.