Wie Sie Ihren Fotofeed erfolgreich für Ihr Unternehmen nutzen
Im letzten Jahr konnte Instagram 700 Millionen monatlich aktive Nutzer verzeichnen. Noch vor fünf Jahren als Facebook die Plattform für eine Milliarde US-Dollar kauft, sind es 30 Millionen. Zu diesem Zeitpunkt rätselt die Medien- und Marketingwelt noch über die Sinnhaftigkeit des Deals.
Heute ist Instagram als Fotosharing App nicht mehr wegzudenken. Die Plattform, die zunächst aus dem Bedürfnis des privaten Users entsteht, Momente im alltäglichen Leben mit Familie und Freunden online in Form von Fotos zu teilen, wird heute von Unternehmern erfolgreich für den Austausch mit Endkunden, zur Vorantreibung der Markenbekanntheit und für die B2B-Kommunikation genutzt.
Da Instagram im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken Ihr Unternehmerprofil als Fotofeed anzeigt, spielt die Bildsprache Ihres Feeds und Ihrer einzelnen Fotoposts eine unabdingbare Rolle. Es geht darum, Ihr Unternehmen zu kommunizieren und das Image der Marke zu festigen. Der Instagram User wird sich nicht nur Ihren letzten Post anschauen, sondern Ihren gesamten Feed.
Überlegen Sie sich deshalb im Vorfeld genau, welche Grundstimmung zu Ihrem Unternehmen passen könnte.
Die Kunst besteht darin, ein abwechslungsreiches, aber in sich kohärentes Profil zu kreieren.
Legen Sie einen einheitlichen Filter auf Ihre Fotos.
Ausgewählte Filter auf die Sie zurückgreifen können, finden Sie in der App während der Fotobearbeitung. Alternativ kann mithilfe von Photoshop ein Filter nach eigenen Kriterien zu Belichtungsverhältnissen, Sättigung, Kontrast und Farbstich erstellt und gespeichert werden, sodass Sie diesen bei jedem Foto nutzen können.
Passen Sie Ihren neuen Post dem letzten und drittletzten Foto an.
Da Instagram die Ansicht Ihres Feeds immer auf drei Fotos pro Reihe anordnet, Ihr neues Foto sich also immer neben dem Letzten und über dem Drittletzen befinden wird, empfiehlt es sich beispielsweise auf die Farbgebung zu achten, sodass Sie zwar Ihr Feedmatching einhalten, aber kein Flatlay erzielen.
Wählen Sie Fotos sorgfältig aus.
Anders als man denken könnte, kommt es heutzutage in den meisten Fällen nicht auf das Medium an, mit dem Sie Ihre Fotos schießen. Die Kamera Ihres Smartphones reicht völlig aus, um qualitativ hochwertige Fotoposts zu erstellen. Achten Sie stattdessen auf interessanten Content, außergewöhnliche Blickwinkel, die Ausleuchtung und auf eine natürliche Bildbearbeitung. Für Letzteres nutzen Sie am Besten Adobe Photoshop Lightroom. Eine kostenlose Alternative ist Photoshop Express App.
Durch diesen kleinen Einblick, konnten Sie sehen wie Sie Ihren Fotofeed auf Instagram clever für Ihr Unternehmen nutzen und mit welchen einfachen Tricks Sie die Aufmerksamkeit der User langfristig auf Ihr Profil lenken.
Falls wir Ihr Interesse wecken konnten, Sie neugierig geworden sind oder weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.